#Japanuary-Spezial
Was ist denn bitte hier los? Ende März, wir haben längst einen riesigen Jahresrückblick durch und jetzt kommt noch einer? Was für ein Unsinn. Aber manchmal kommt es eben so. Diese Episode wurde quasi als erste #Japanuary-Folge aufgenommen und dann kam Rolf mit einer langen Mail. Die musste natürlich mit rein und aus Gründen hatte ich (Michael, alt) keine Gelegenheit dies früher aufzunehmen. Und dann kamen die Academy Awards (also die relevanten und nicht die in Hollywood) und es bietet sich ja an, die dann auch gleich noch mit rein zu nehmen. Warum unnötig viele Episoden machen, wenn man es auch einschränken kann… ähmmm… ja… jedenfalls hat sich alles verschoben, wurde größer und gruseliger und nun ist er der: Mein Jahresrückblick speziell für das Japanische Kino, mit ganz viel Kram von Rolf, der sich überhaupt nicht auf das Jahr bezieht, sondern nur auf sich. Warum auch nicht? Hauptsache Spaß.
-
Kompendium des Unbehagens
Antworten#183: Moneyboy machte mit Steven Seagals Tochter einen „Dragon Ball“-Film
Filmspezial
Wir setzen tatsächlich mal eine Reihe fort und somit reden Michael und Michael über „Gamera 2: Attack of Legion“ (ガメラ2 レギオン襲来, 1996) von Shusuke Kaneko. Die olle Kröte kotzt wieder Feuer und fackelt sich die Arschhaare ab (deshalb haben Schildkröten keine) und kämpft gegen die Käfer aus „Starship Troopers“. Nebenbei versucht die Menschheit sich selbst zu retten, weil sie wieder nicht fassen können, dass Gamera eigentlich doch ein toller Kumpel ist. Also alles beim alten?!#182: Die fühlen sich zu sicher und da müsste man ja mal was machen. (feat. Altstadtkino)
Film-Spezial
Heute wird es wieder mal unangenehm: Wir haben Kazuya Shiraishis Serienkillerthriller „Lesson in Murder“ (死刑にいたる病, 2022) im Programm, wo sich ein freundlicher Bäcker nichtsahnende Kinder vornimmt, sie grausam foltert und tötet. Dem soll es nun aber an den Kragen gehen und er will seine letzten Tage nutzen einen anderen Killer zu schnappen? Klingt „Schweigen der Lämmer“-mäßiger als es ist, ein gewisses Maß an Freude bringt es aber doch.Außerdem gibt es folgende Empfehlungen: My sectret cache, Infinity Pool, Summer Timemachine Blues und Das schnelle Alphabet der Liebe.
Podcast herunterladen00:00:00 Empfehlungen
00:23:23 Hauptprogramm#Japanuary2023: Schwarzer Regen (黒い雨,1989, feat. molosovsky)
#Japanuary-Spezial
Der #Japanuary nähert sich auch bei uns seinem Ende und es wird noch einmal spektakulär und überaus dramatisch. Denn nicht nur ist Alex/molosovsky mal wieder da, sondern er brachte auch einen der großen Klassiker der Japanischen Nachkriegsfilme mit: „Schwarzer Regen“ von Shôhei Imamura, aus dem Jahre 1989, über den Atombombenabwurf auf Hiroshima und die (Spät-)Folgen für die Bevölkerung.
Ein absoluter Klassiker der Japanischen Literatur und des Kinos, von einem der unterschätztesten Meisterregisseure. Braucht man nicht mehr drüber zu sagen, oder?
#Japanuary2023: Guts of a Virgin, Guts of a Beauty und Rusted Body
#Japanuary-Spezial
Heute wird es im #Japanuary überaus problematisch. Denn nicht nur ist Basti wieder da, sondern brachte er auch drei Filme mit, die durchaus unterhalten, aber inhaltlich viel fragwürdiges zu bieten haben. Denn heute geht es um die Pink-Trilogie: Guts of a Virgin, Guts of a Beauty und Rusted Body von Regisseur Kazuo Komizu.Es gibt also viel Horror, Sex und Monsterpimmel. Viel Spaß?