Filmspezial

Träge geht es weiter, den Daniel und Michael schieben alles wichtige auf, fröhnen lieber dem Gegammel und geben allen anderen die Schuld dafür, dass wir nichts fertig kriegen.
Nein, tatsächlich wurde hier ein Podcast aufgenommen, welcher selbstverständlich voller Herzblut und unter größten Anstrengungen entstand. Denn es wird über Hirobumi Watanabe und seinen Film über das Nicht-Filmemachen geredet. Der titel ist „Life finds a way“ (普通は走り出す, 2019) und die Hauptrolle spielt natürlich der Regisseur selbst. Viel Spaß.
Podcast herunterladen
Aal
.jpg)
Nach langer, langer Pause wird wieder mal geaalt. Viel hat sich nicht getan und eigentlich geschieht hier nicht viel anderes als die letzten Monate auch. Also wird über Filme geredet. Einige bekamen die Japanischen Academy Awards, andere wurden von wichtigen Filmzeitschriften zu den besten Filmen des Jahres gewählt und andere zu den schlechtesten. Wieder andere waren die erfolgreichsten und noch vier mehr hat Michael im Kino gesehen. Diese wären: Noise, What to Do With the Dead Kaiju?, Missing und das Doppel aus Straying und Love Nonetheless. Spaß!?
Podcast herunterladen
Filmspezial

Daniel (vom Altstadtkino) und Michael wagen sich an eine der etwas unbekannteren Videospielverfilmungen: Fatal Frame. Selbst das Spiel ist ja sicher vielen unbekannt (aber die merken dann wenigstens nicht, wie untreu der Film dem Original ist), doch das ist egal denn es gibt nicht wunder wundervolle Bilder und Grusel, sondern auch enorm viel lesbische Liebe an der katholischen Mädchenschule.
Regie führte dabei Mari Asato (die ja mal bei Kiyoshi Kurosawa lernte) und dementsprechend fällt das erstaunlich gut aus. Doch hört selbst.
Podcast herunterladen
Filmspezial

Diese Episode ist anders. Wir reden nicht über einen oder zwei Filme sondern einen ganzen Haufen (Cyborg, Slinger, Mean Guns, Kickboxer 2 und 4, The Sword and the Sorcerer, Max Havoc, Captain America und Brain Smasher… A Love Story) weil… Ja, warum eigentlich? Max hat im Februar viel gesehen und Michael stand unter dem Einfluss der Männder die auf Videos starren. Beschwert euch bei denen, wenn euch dieses Format nicht gefällt. Wer aber Lust auf leicht gammelige Actionkost hat, wird mit der Episode hoffentlich so viel Spaß haben wie wir mit den Filmen und schaut sich vielleicht den einen oder anderen davon auch an. In diesem Sinne: Viel Vergnügen!
Podcast herunterladen
Videospielspezial

Heute ist es thematisch einmal richtig dicht: hier findet eine Rückkehr statt, es wird zurückgekehrt, ich habe heute die Küche gekehrt und dann reden wir auch noch über Deathloop (ihr versteht schon). Ben, den ihr von mehreren Folgen hier oder vielleicht eher von einem sehr eigenen Projekte (z. B. Behind the Screens) kennt, ist wieder da (jaha, ihr versteht) und redet mit Michael (in Deutschland) schon wieder (da ist die Thematik!) über ein gar exzellentes Videospiel entwickelt im wunderschönen Frankreich von den tollen Menschen bei Arkane Studios, deren Spiele ihr bestimmt alle bereits gespielt habt. Und dann ist es auch noch herausgegeben von Bethesda, die bei uns ja bekanntlich noch nie vorgekommen sind (weder in Sachen Freude noch … na ja, Skyrim eben). Und die beiden reden schon wieder über ein Spiel, dass sie beide sehr gut fanden? Ich weiß ja nicht, möglicherweise kommt euch das ja jetzt alles irgendwie bekannt vor – aber um das wirklich bestätigen zu können, müsst ihr wohl erstmal die Episode hören.
Podcast herunterladen
Bens Rezension
Behind the Screens